
Kinder sind Subjekte und Protagonisten – Personen mit der Freiheit, sich selbst auszudrücken und zu verwirklichen. (aus Reggio)
Wir arbeiten nach der Reggio-Pädagogik und setzen unsere Schwerpunkte im künstlerisch- musischen Bereich.
Warum Kreativitätsförderung in der Kinderkrippe?
Kreativität (lat.:“crea re“ = erschaffen, hervorbringen) ist im weiteren Sinne schöpferischer Erfindungsgeist.
Gerade Babys und Kleinkinder sind zunächst neugierig und originell, also kreativ, weil sie Dinge erstmals tun und noch über keine eingeübten Strategien verfügen.
Unsere Erziehung in der Krippe soll das Kleinkind in seiner naturgegebenen Kreativität unterstützen und fördern.
Lebendige Phantasie, Kreativität und divergentes Denken lässt Gedanken fliessen und fördert die Vernetzung der Gehirnzellen.
Durch die geförderte Kreativität wird das Kind lebenstüchtig indem es Probleme angeht, sich etwas zutraut und nach neuen Lösungswegen sucht.
Kreativität schult Glücksgefühle, Selbstwert und Lebensfreude.
Wege zur Förderung und Steigerung der Kreativität der Kinder sind Singen, Musik machen, bewegen und natürlich bildnerisches Gestalten, welche wir täglich in unsere Arbeit am Kind einfliessen lassen.
In mitten einer reizüberfluteten Umwelt möchten wir für unsere Kinder eine gemütliche, bodenständige und doch heiter-positive Atmosphäre schaffen.
Unser Ziel ist es, ihrem Kind eine kindgerechte Lebenswelt zu bieten, in welcher es sich mit Hilfe Sicherheit gebender Rituale orientieren kann.